
Schön, dass Sie hier sind!
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über mich, meinen beruflichen Werdegang und die Schwerpunkte meiner Arbeit als Trainerin und Beraterin. Entdecken Sie, wie ich mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen und praktischen Erfahrungen in Kommunikationspsychologie, Konfliktklärung und Gruppendynamik auch Sie unterstützen kann.
Mein Werdegang
Kommunikation ist überall – in jedem Gespräch, in jeder Geste, in jedem unausgesprochenen Wort. Doch wie oft verstehen wir uns wirklich? Diese Frage hat mich schon immer fasziniert.
Mein eigener Weg führte mich durch verschiedene Rollen: von der technischen Zeichnerin zur Geschäftsführerin, von der Unternehmerin zur Kommunikationstrainerin. Als Führungskraft habe ich erlebt, wie entscheidend klare und wertschätzende Kommunikation für Zusammenarbeit und Konfliktlösung ist. Ich habe gesehen, wie Missverständnisse Beziehungen belasten – und wie viel Leichtigkeit entsteht, wenn Menschen sich wirklich verstehen.
Heute begleite ich PolitikerInnen, ErzieherInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, Pflegekräfte und Führungskräfte dabei, souverän zu sprechen, schlagfertig zu reagieren und Konflikte zu klären. Mit einem tiefen Verständnis für Gruppendynamik, inneres Erleben und zwischenmenschliche Prozesse.
Was mich besonders geprägt hat? Vielleicht, dass ich selbst erfahren habe, wie sich schwierige Beziehungen verändern können, wenn man den richtigen Zugang findet. Dass ein Perspektivwechsel Türen öffnet. Und dass Humor manchmal der beste Weg ist, um verfahrene Situationen zu lösen.
Mein Ansatz ist praktisch, alltagstauglich und immer mit einem Augenzwinkern. Denn Kommunikation soll nicht nur funktionieren – sie darf auch Spaß machen.
Mein Profil
Herzlich, authentisch, pragmatisch und mit einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung in Kommunikationspsychologie (Universität Hamburg, Institut von Prof. Schulz von Thun).
Ich arbeite seit über 15 Jahren als Trainerin und Beraterin, spezialisiert auf Kommunikation, Konfliktklärung und Teamdynamik.
Erfahrungen:
- Langjährige Erfahrung in Teamfortbildungen für ÄrztInnen, Pflegekräfte, LehrerInnen, SozialpädagogInnen – mit individuellem Fokus auf deren spezifische Bedürfnisse und beruflichen Herausforderungen.
- Hohe Selbstreflexion durch kontinuierliche Weiterbildung und über 419 Stunden kollegiale Beratung und Selbsterfahrung.
- Praktische Erfahrung als Geschäftsführerin eines Unternehmens, inklusive Leitung und Führungskompetenzen.
Meine fachlichen Kompetenzen
Seit 2009 bin ich als Trainerin & Beraterin tätig und unterstütze Fach- und Führungskräfte dabei, klarer zu kommunizieren, souveräner aufzutreten und Konflikte lösungsorientiert zu klären. Mein Schwerpunkt liegt in der Kommunikationspsychologie, Gruppendynamik, Schlagfertigkeit und Konfliktklärung.
Hier eine Auswahl meiner bisherigen Stationen:
Führungskräftetraining & Teamfortbildung
- Bezirkskliniken Mittelfranken (2015): Training für Klinik-DirektorInnen, ChefärztInnen, Pflege-DirektorInnen und Verwaltungsleitungen zu sozialen Kompetenzen (im Auftrag der Nexthealth GmbH).
- Pflegeheime Esslingen (seit 2016): Schulungen für Führungskräfte und Präsenzkräfte, u. a. zu schwierigen Gesprächen, Konfliktmanagement und Kommunikation.
- Berufsbildungsseminar e.V. (seit 2017): Teamfortbildungen und Seminare für ErzieherInnen und Leitungskräfte, darunter:
- Team bleiben auf stürmischer See – Dynamik in Gruppen (eigenes Konzept)
- Schwarzer Gürtel für Leitungskräfte – Wie Sie nichts und niemand mehr zu Boden wirft (eigenes Konzept)
- Lass dir nicht alles gefallen! – Selbstbewusstsein stärken und Selbstsicherheit gewinnen
- Das fast perfekte Elterngespräch – Kommunikation mit Eltern auf Augenhöhe
- Gesunde Psyche, stark im Job! – Prävention und Selbstfürsorge
- Freie Waldorfschule Ravensburg eG (2024): Erste-Hilfe-Koffer für pädagogische Fachkräfte
Weitere Trainings & Lehraufträge
- Bildungszentrum Wohlfahrtswerk, Stuttgart (2021): Module für angehende Pflegefachkräfte zu Kommunikation, Stressbewältigung und Konfliktmanagement
- Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Bad Wildbad (2018): Professionelle Gesprächsführung für BeratungslehrerInnen
- Neurologische Klinik Selzer GmbH, Schönmünzach (2017): Kollegiale Beratung für medizinisches Fachpersonal
- SRH Hochschule Heidelberg (2016): Seminar Präsentieren aus kommunikationspsychologischer Sicht im Masterstudiengang Management & Leadership
- Mediationszentrum Berlin (2014): Vortrag Professionalität und Selbstbehauptung für MediatorInnen
Meine Aus- & Weiterbildung
➡ Kommunikationspsychologie (Universität Hamburg, Institut von Prof. Friedemann Schulz von Thun, 2008-2009)
Schwerpunkte:
- Konstruktive Gesprächsführung: Herausfordernde Gespräche konstruktiv führen
- Konfliktklärungshilfe: Moderation und Planung von Konfliktlösungsprozessen
- Kommunikation zwischen Männern & Frauen: Sensibilisierung für typische Konfliktmuster
- „Inneres Team“: Selbstreflexion und Coaching mit dem Modell des Inneren Teams
- Professionalität und Selbstbehauptung: Selbstbehauptung und Interventionsmethoden in schwierigen Situationen
➡ Heilpraktikerin für Psychotherapie (Gesundheitsamt Heilbronn)
- Zusatzqualifikation ohne therapeutische Ausbildung
➡ Weiterbildungen
- Kommunikation in der Medizin (Uniklinikum Heidelberg)
- Weitere Fachfortbildungen zu Gesprächsführung, Teamdynamik und Konfliktlösung
Teilnehmer-Innen sagen über mich
(Auswahl)
Besonders gut gefallen hat mir …
- Praxisnahe Fallbeispiele mit sehr guten Lösungsvorschlägen.
- Die Inhalte waren spannend und haben mir weitergeholfen – besonders, weil wir sie spielerisch ausprobieren konnten.
- Die Referentin ist individuell auf unsere Teamsituation und persönliche Anliegen eingegangen.
- Unsere aktuellen Sorgen und Bedenken wurden direkt aufgegriffen.
- Die Flexibilität der Inhalte – Anregungen wurden sofort aufgenommen und klar formuliert.
- Die Referentin Charlotte Kern – großes Lob!
- Die gesamte Methode, Inputs und Anregungen.
- Die Lebendigkeit der Referentin.
- Super verständlich, mit Humor und praxisnah!
- Die Offenheit der Referentin – frisch, abwechslungsreich und mitreißend.
- Die durchgängig wertschätzende Atmosphäre – ich konnte viel mitnehmen und umsetzen.
Weniger gut gefallen hat mir …
- Die Theorieinhalte waren manchmal recht trocken (das lag aber nicht am Seminar oder der Referentin, sondern daran, dass ich Praxis einfach spannender finde).